Konfirmanden 2019/20

Die Konfirmationen in Auringen wurden verschoben und sind nun am:

Samstag, 29.08.2020 um 14 Uhr und Sonntag, 30.08.2020 um 10.30 Uhr Konfis 2020

Konfifreizeit

15 Konfirmanden und sieben Konfirmanden-Teamer, das ist wirklich ein guter Betreuungsschlüssel, freute sich Pfrn. Bea Ackermann, als sie am Montag den 3.2.2020 zur dreitägigen Konfirmandenfreizeit in die Jugendbildungsstätte nach Trechtingshausen aufbrach. Und es wurde dann auch wirklich eine außergewöhnlich harmonische Freizeit, die Teamern und Konfis ganz viel Spaß brachte und dabei dennoch auch wichtige christliche Themen auf kreative Weise bearbeitet wurden. Montags ging es um das Thema Taufe. Jedem Mitkonfirmanden einen guten Satz zu schreiben ist in einer Zeit, in der Mobbing immer mehr zunimmt, eine wichtige Übung für die Konfirmanden. In Kleingruppen beschäftigten sie sich dann mit biblischen Texten zum Thema Taufe. So entstanden unter anderem vier Rollenspiele zur Zachäusgeschichte. Bewegender Abschluss des ersten Tages war ein Tauferinnerungsritus, bei dem Pfrn. Ackermann den Konfirmanden ihren persönlichen Satz zusprach, den sie von Gott gerne hören wollten. Dienstags ging es dann um das Abendmahl. Auch hier standen kreative Zugänge zu dem Thema im Vordergrund. So wurde n u.a. aus Trauben selbst Saft gepresst, ein Hoffnungskreuz aus Mosaiksteinen gestaltet und eine Collage erstellt zum Thema: Wen würde Jesus heute an seinen Tisch einladen? Pfrn. Ackermann freute sich ganz besonders, dass die Gemeinschaft der Konfirmandengruppe aus Auringen und Medenbach so besonders harmonisch war. So wurde draußen ein fröhlicher Gemeinschaftstanz, der ‚Bus-Stop‘ getanzt und lustige Spiele im Freien gespielt. Abend saß man bei Gesellschaftsspielen zusammen oder machte eine Nachtwanderung. Zum ersten Mal boten zwei Teamerinnen einen Gesprächskreis an, bei dem sich Konfis ihre Probleme von der Seele reden konnten. Gemeinschaft entstand dann auch beim gemeinsamen Kochen und anschließendem Abwaschen und Aufräumen. Nie haben sich die Konfis ums Mithelfen gedrückt, sondern angepackt, wo es nötig war, freute sich Pfrn. Ackermann und lobte hier auch die Teamerinnen und Teamer, die sich unermüdlich hier einsetzten, ebenso wie bei den vielfältigen inhaltlichen Arbeiten, bei denen diese eigenständig die Gruppen anleiteten. Höhepunkt war dann die gemeinsame Abendmahlsfeier um den festlich gestalteten Tisch. Wie einst die Urchristen feierte man erst den Abendmahlsgottesdienst, in den die Ergebnisse des Tages eingebracht wurden und auch ganz persönliche Anliegen. Danach gab es ein leckeres Abendessen. Mittwochs wurde dann mit vereinten Kräften das Haus wieder in Ordnung gebracht. Bei der abschließenden Feedbackrunde waren sich alle einig, dass alle viel Spaß hatten und die Gemeinschaft gestärkt wurde. Der einzige Kritikpunkt: Es war viel zu kurz, man wäre gerne noch länger geblieben.

Begrüßungsgottesdienst Konfirmanden 2019

Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass die Neukonfirmierten und die Konfirmanden-Teamer die neuen Konfirmanden mit einem selbst gestalteten Gottesdienst begrüßen. So kamen an Pfingstsonntag 13 der 16 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden von Auringen und Medenbach zum Begrüßungsgottesdienst unter dem Thema des diesjährigen Konfi-Camps „Liebe gewinnt“.

Wenn auch durch das Pfingstwochenende nicht ganz so viele Zeit hatten, so waren dennoch vier der neu Konfirmierten und vier Konfirmandenteamer gekommen, um die neuen Konfirmanden zu begrüßen. In einem lebendigen Predigtgespräch erzählten Konfirmierte und Teamer, wie wichtig es sei, einander etwas Gutes zu sagen, weil dies das Herz froh stimme und das Selbstwertgefühl stärke. Hassreden oder gar Gewalt kämen immer aus einem Herzen, das sich eigentlich nach Liebe und Anerkennung sehne, sie aber nicht bekomme, betonten sie weiter. Sie selbst, erzählten die Konfirmierten weiter, hätten sich als eine Gemeinschaft erfahren, in der jeder sich als ‚Ich‘ angenommen gefühlt habe. Pfrn. Ackermann bestätigte, dass sie es ganz toll fand, dass die 28 Auringer und Medenbacher Konfirmanden immer mehr zu einer wunderbaren Gemeinschaft zusammen gewachsen seien.

Dies habe man ganz besonders eindrücklich bei dem fantastischen Vorstellungsgottesdienst über die Seligpreisungen erleben dürfen. ‚Hier gab es kein besser, schlechter, toller, sondern das war eine Einheit‘, freute sich die Pfarrerin. Viele schmissige Lieder wie ‚Mercy is falling‘ und ‚Da berühren sich Himmel und Erde‘, die Pfrn. Ackermann auf der Gitarre begleitete, brachten zusätzlich Schwung in den Gottesdienst. Am Ende des lebendigen Gottesdienstes stellten sich die neuen Konfirmanden mit Namen vor.

Zur Erinnerung daran, dass Gott ihnen immer etwas Gutes sagen möchte, schenkte Pfrn. Ackermann den Konfirmanden einen Kugelschreiber mit der Aufschrift ‚Gott segne dich‘. Segnen heiße im Lateinischen ‚benedicere‘ und das heiße wörtlich übersetzt ‚Gutes Sagen‘ erklärte sie diesen.

Wenn Sie dies lesen, dann sind die Anschreiben an die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden herausgegangen. Wer nicht angeschrieben wurde, aber konfirmiert werden möchte, möge sich bitte melden.

Tel. 06127-4271oder per Mail (Ev.Kirchengemeinde.Auringen@ekhn-net.de).

Der erste Elternabend für Eltern und Konfirmandenfindet statt am Dienstag, 14.05.2019 um19 Uhr in der Pfarrscheune Medenbach.

Vorzumerken sind vorab schon einmal folgende Termine:

Pfingstsonntag, 09.06.2019 10.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuenKonfis durch die alten Konfi’s in der ev. Kirche Auringen.

Kennenlernsamstag: Samstag, 08.06.2019 von 10 – 13 Uhr im Ev. Gemeindehaus Auringen.

Und ein ganz wichtiger Termin: 29.08.2019 – 31.08.2019: Konfi-Camp auf dem Zeltplatz in Westernohe.

Es hat sich gezeigt, dass dieses Konfi-Camp für die Gruppenbildung von entscheidender Bedeutung ist. Anträge zur Schulbefreiung erhalten Sie von uns. (Bitte schon mal in der jeweiligen Schule diesen Termin bekannt geben!)

Konficamp

Harmonisches Konficamp 2019 der Konfirmanden Auringen/Medenbach

Die ev. Kirchengemeinde Auringen/Medenbach freute sich in diesem Jahr über ein ganz besonders gelungenes Konficamp. Es gab niemanden, der durch Klassenfahrt o.a. verhindert war. Und so starteten am Donnerstag den 29.8.2019 16 Konfirmanden aus Auringen und Medenbach zum diesjährigen 19. Konficamp, das wie immer hervorragend vom Stadtjugendpfarramt Wiesbaden vorbereitet worden war. Neben Pfrn. Ackermann fuhren noch vier junge Konfi-Teamer mit: Anna und Marie Kanther, Niklas Holzbach und Friedrich Schönleber, die sich seit Jahren in der Konfirmandenarbeit kompetent engagiert haben. Teamer und Konfirmanden verbrachten zusammen mit 440 anderen Konfirmanden aus 33 Gemeinden des Dekanats Wiesbaden drei erlebnisreiche Tage auf dem Zeltplatz der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in Westernohe im Westerwald. Mit dabei hatten sie ihre selbst gestaltete Konficamp-Fahne. Entsprechend dem Motto des Konficamps „Liebe gewinnt“ hatten einige besonders kreative Konfirmanden einen großen Siegespokal gemalt, aus dem 16 Herzen herauskommen mit den jeweiligen Namen der Konfirmanden. Untergebracht waren die Konfirmandengruppen in großen Zelten, die auf dem riesigen Gelände weiträumig verteilt waren. Am Donnerstagnachmittag hatten die Konfirmandengruppen bei insgesamt 32 Spielstationen die Möglichkeiten, viele Punkte für ihre Gruppe zu sammeln. Dabei ging es bei allen Spielen um die Fähigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. Am Freitagmorgen wurde dann in vier Gruppen thematisch gearbeitet. Thema war die sog. ‚Love-speech‘ d.h. die Möglichkeit, auf Hassreden im Internet und im realen Leben selbstbewusst und originell positiv zu reagieren. Biblische Grundlage war die Erzählung von Paulus, der sich durch die Begegnung mit Jesus vom Christenhasser zum leidenschaftlichen Missionar wandelt, der unzählige christliche Gemeinden gegründet. Danach gestalteten die Konfis Spiegelpappkartons zum Thema ‚Love-speech‘. Am Nachmittag gab es neben kreativen Workshops ein Fußballturnier. Die Nauroder Konfirmanden bildeten eine Spielgemeinschaft mit Auringen/Medenbach und konnten nach spannenden Spielen sich über den 1. Platz und einen Pokal freuen. Der süße Inhalt des Pokals wurde gerecht unter allen Konfirmanden verteilt. Beim Gottesdienst am Abend konnten die Konfis erleben, wie viel Spaß es macht mit mehr als 700 Menschen einen Gottesdienst zu feiern mit schmissiger Musik von der Band des Stadtjugendpfarramts „Water Walkers“ mit Sängerin Nadine Bahr. Pfrn. Ackermann lobte am Samstagmorgen die gute Arbeit des Konfirmanden-Teams, war aber auch total begeistert von der Konfirmandengruppe.  Müde, aber begeistert kehrte die Konfirmandengruppe am Samstag wieder nach Hause zurück.

2019_03 Konficamp2019_02 Konficamp2019_01 Konficamp

Konfirmation

Lange hatten es sich die Konfirmanden in Auringen und Medenbach überlegt, ob sie sich unter den eingeschränkten Möglichkeiten durch Corona in diesem Jahr konfirmieren lassen sollen. Acht der insgesamt 15 Konfirmanden entschieden sich dafür, bis zum nächsten Jahr mit der Konfirmation zu warten in der Hoffnung darauf, dass diese dann wieder unter ‚normalen‘ Bedingungen stattfinden kann. Sieben Konfirmanden dagegen wollten sich trotz aller Einschränkungen in diesem Jahr konfirmieren lassen. So wurden am Samstag den 29.8.2020 um 14 Uhr vier Konfirmanden und am Sonntag den 30.8.2020 um 10.30 Uhr drei Konfirmanden in der ev. Kirche in Auringen konfirmiert, darunter auch Marcel Braun aus Medenbach, der lieber mit seinen Auringer Mitkonfirmanden konfirmiert werden wollte, als alleine in Medenbach.

Viele Gedanken hatte sich Pfrn. Bea Ackermann gemacht, damit auch diese Konfirmationen so feierlich wie möglich gefeiert werden konnten. So waren viele Dinge anders als bei sonstigen Konfirmationen: jeder Konfirmand durfte nur höchstens sieben Familienmitglieder dabeihaben, es gab keinen feierlichen Einzug und es durfte auch nicht gesungen werden. Dennoch betonte Pfrn. Ackermann in ihrer Begrüßung, dass diese Konfirmationen zwar anders, dafür aber besonders seien, weil sie sich auf das Wesentliche konzentrierten: auf das mündige Ja der Konfirmanden zu ihrer Taufe, die Einsegnung und das Abendmahl. Der Konfirmationsgottesdienst stand unter dem Thema „Farbenfroh wie das Leben“. Leben sei buntes Leben, so wie das farbige Hoffnungskreuz auf der Konfirmationsurkunde, und zu diesem bunten Leben gehörten auch die dunklen Farben, betonte Pfrn. Ackermann in ihrer Predigt.

Viel Schönes hätten sie in diesem Konfirmandenjahr erlebt, aber auch die dunklen Zeiten durch Corona. Gott hat euch einmalig geschaffen und möchte, dass ihr eure Lebensfarben in das Leben der Menschen einbringt und eure Schätze, die in euch stecken, mit anderen teilt, ermunterte sie die Konfirmanden am Ende der Predigt. Musikalischen Schwung brachte der Projektchor Happy voices mit seinen Liedern, die sie für die Konfirmationen eingesungen hatten. Die Organisten Dr. Wolfgang Hildebrand und Markus Kaiser trugen mit zur festlichen Stimmung bei. Höhepunkt des Gottesdienstes war dann die Einsegnung, bei der dann Pfarrerin und Konfirmanden ihre Masken anziehen mussten. Als besondere musikalische Überraschung hatte Mitkonfirmandin Katrin Mahr mit ihrer wunderschönen Stimme ein Lied von Lewis Capaldi eingesungen, das die Gottesdienstbesucher sehr berührte.

Wegen Corona durften nur die Familien der Konfirmanden das Abendmahl gemeinsam feiern. Die Konfirmanden reichten das auf einem Tablett bereitgestellte Brot und die Einzelkelche mit Wein oder Traubensaft an ihre Familien weiter. Diese Form des Abendmahls sei sehr intensiv und bewegend gewesen, bestätigten später viele Gottesdienstbesucher.