Martinsandacht

Um keine Konkurrenz zu dem großen Jubiläumskonzert des Gesangsvereins Teutonia 1882 am 6.11. zu machen, hatte die ev. Kirchengemeinde Auringen ihre Martinsandacht auf Samstag den 5.11. um 17 Uhr vorverlegt.

Da viele Kinder mit den Feuerwehr-Bambinis unterwegs waren, rechneten Pfrn. Bea Ackermann und Simone Glaubauf, die die Martinsandacht gemeinsam vorbereitet hatten, nur mit wenigen Kindern. Umso erfreuter waren sie, als dann doch 20 Kinder mit ihren Eltern kamen. In einem Spiellied wurde die Martinsgeschichte erzählt, die die Kinder pantomimisch mitgestalten durften. Alle könnten auch heute so handeln wie Martins es getan habe, erzählte Pfrn. Ackermann den Kindern. Sie könnten zum Beispiel teilen mit denen, die arm sind.

So brauche die Tafel in Wiesbaden in diesem Jahr besonders viele Lebensmittel, da durch die Energiekrise die Armut noch zunehme. In der Ankündigung der Andacht hatte Pfrn. Ackermann gebeten, haltbare Lebensmittel mitzubringen. Es war ein bewegender Moment für alle Besucher der Andacht, als die Kinder feierlich die Lebensmittel zum Altar brachten und in den großen Korb legten. Das anschließende Lied „Ein bisschen so wie Martin möchte ich manchmal sein“ zählte noch weitere Beispiele auf, wie man so handeln könne wie Martin. Natürlich wurden auch alle klassischen Martinslieder gesungen. Nach dem Segen wurde das Licht gelöscht und das Lied ‚Ich geh mit meiner Laterne‘ in der dunklen Kirche gesungen, was den Kindern besonderen Spaß machte.

Danach gab es einen kleinen Laternenumzug bis zum Lindenborn und zurück, bei dem dann alle Martinslieder wieder begeistert mitgesungen wurden. Hier wird wenigstens gesungen, freuten sich auch die Eltern der Kinder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s