Spielerisch den Psalm 23 kennenlernen
Am Samstag den 17.7.2022 startete Pfrn. Bea Ackermann mit ihren Konfirmanden-Teamern Lisa Jäger, Anton Lorenz und Hannah Engel zusammen mit 23 der 26 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Auringen und Medenbach zur traditionellen Psalm 23 – Wanderung. Zu jedem Vers des Psalms gab es eine Station, an der es passend zum entsprechenden Bibelvers Aktionen, Spiele und Meditationen gab und eine Karte mit Bild und dem entsprechenden Psalmvers.
Auf deren Rückseite notierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden dann ihre Erfahrungen. An jeder Station wurde dann der neue Vers einige Male aufgesagt und dann noch einmal mit den Versen vornedran. Pfrn. Ackermann war erstaunt, wie schnell diese Gruppe die Verse aufsagen konnte. Die Station ‚und führet mich zum frischen Wasser‘ fand an der Hockenberger Mühle statt. Hier gab es ein Glas kühles Mineralwasser und die Konfirmanden dachten darüber nach, was sie in ihrem Leben erfrischt und neue Energie gibt. Um die Erfahrung zu machen ‚was die Seele erquickt‘ spielten sie hier das lustige Spiel ‚Knasti-Knast‘ und schrieben danach auf, was ihnen im Leben alles Spaß macht.
Die Erfahrung, dass es dunkle Täler im Leben gibt, machten die Konfirmanden, indem sie in zwei Gruppen jeweils hintereinander mit geschlossenen Augen dem Anführer der Gruppe folgten. Anschließend nannten die Konfis konkrete Beispiele für solch dunklen Täler aus ihrem Leben. Pfrn. Ackermann ermutigte sie, in solchen Situationen Gott zu vertrauen, dass er sie durch diese dunklen Täler hindurchführe. Am Igstädter Grillplatz brachten dann Konfirmandeneltern leckere Brötchen mit Fleischkäse, Käse, Wassermelonen und Getränke zu den Konfis entsprechend dem Bibelvers „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.“ Nach einem spannenden Ball-Wettspiel unterhielten sich die Konfis darüber, wo sie Rivalität oder gar Feindschaft erlebten und wie sie positiv damit umgehen können.
An der Station ‚Du salbest mein Haupt mit Öl‘ erklärte Pfrn. Bea Ackermann den Konfirmanden die Bedeutung der Salbung und salbte anschließend jeden persönlich. Nach etwas mehr als fünf Stunden Wanderung war dann die letzte Station in der Kirche. Jeder Konfirmand lag auf einer Kirchenbank, konnte sich ausruhen von der anstrengenden Wanderung und bei meditativer Musik entspannen. „So dürfen wir jeden Sonntag im Gottesdienst ausruhen, entspannen und durchatmen nach den Anstrengungen der Woche und zur Ruhe kommen“, erklärte Pfrn. Ackermann den Konfirmanden.
Danach sagten alle noch einmal den Psalm 23 auf, der allen mittlerweile so vertraut war, dass sie ihnen mühelos auswendig aufsagen konnten, weil sie jeden Vers mit einer entsprechenden Erfahrung verbanden. Nach dem meditativen Abschluss, hatten die Konfirmandenteamer vor der Kirche kühle Getränke und Chips zum fröhlichen Ausklang vorbereitet, den die Konfis dann sichtlich genossen.

