Schon wochenlang konnten es Hanna (4) und Elias Wölfelschneider (8) kaum erwarten, dass endlich der Tag ihrer Taufe kam. Liebevoll und mit vielen kreativen Ideen h
atten ihre Eltern und ihre Paten mit Pfrn. Ackermann zusammen den Taufgottesdienst vorbereitet. Am Samstag den 30.10. um 14 Uhr war es dann soweit. Knapp 60 Taufgäste, darunter ganz viele Kinder, waren in die evangelische Kirche in Auringen gekommen. Sichtlich gerührt waren alle beim Anfangslied von Sängerin Michelle „Dir gehört mein Herz“, aber immer wieder auch im weiteren Verlauf des sehr bewegenden Taufgottesdienstes. Viele fröhliche Lieder aus dem Kindergottesdienst, die Pfrn. Ackermann auf der Gitarre begleitete, hatten sich die beiden Täuflinge gewünscht. Angesteckt von dem fröhlichen Singen der beiden und der anwesenden Kinder, sangen auch alle Erwachsenen begeistert mit. „Bei Gott sind wir in guten Händen“, so lautete das Thema des Taufgottesdienstes. In einem Zwiegespräch mit Pfrn. Ackermann und dem kleinen Wido, gespielt von Patin Kerstin Herzog, stellten beide heraus, dass Gott jeden Menschen vom Mutterleib an liebhabe und seine Hand ausstrecke.
In der Taufe sagten Eltern oder wie an diesem Tag Hanna und Elias selbst ganz offiziell: Ja, Gott, ich will an deiner Hand durchs Leben gehen. Die Taufe erinnere uns daran, dass diese Hand Gottes immer ausgestreckt bliebe, auch wenn Menschen sich von ihm abwendeten, betonte Pfrn. Ackermann in ihrer kleinen Taufansprache. Höhepunkt war dann die feierliche Taufhandlung. Stolz beantworteten Hanna und Elias, die Frage, ob sie getauft werden wollten, mit der Antwort: Ja, mit Gottes Hilfe. Da aufgrund der Coronabedingungen Pfrn. Ackermann nicht das Wasser aus dem Taufbecken schöpfen durfte, wurde dies von den Paten Kerstin und Joachim Herzog übernommen, während sie selbst die Taufformel sprach. Gerührt hörten dann die Paten das Dankesgedicht, das Elias mit seiner Mama für sie gedichtet hatte und das er nun auswendig vortrug.
Nach sehr persönlichen Fürbitten der Paten und Familienangehörigen und einem gemeinsam gesungenen Segenslied endete der fröhliche und bewegende Taufgottesdienst mit dem ‚Halleluja‘ von Leonard Cohen, das Sängerin Michelle mit ihrer wunderschönen Stimme sang, begleitet von ihrem Gitarristen Martin.



