Abend-Gottesdienst zur Reformation

Wie jedes Jahr hatte die evangelische Kirche Auringen am Sonntag den 24.10.2021 zum Abendgottesdienst zur Reformation eingeladen, der musikalisch von Organist Dr. Wolfgang Hildebrand originell und vielfältig gestaltet wurde. So spielte er als Orgelvorspiel eine Gospelfassung des Liedes von Martin Luther ‚Verleih uns Frieden gnädiglich‘, das im zweiten Teil dann von Pfrn. Bea Ackermann solistisch gesungen wurde.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand ein spannendes Predigtgespräch zum Thema „Haltung zeigen – Gott vertrauen“. Im ersten Teil unterhielten sich Jürgen Ziegenbalg als Martin Luther mit passender Robe und Kopfbedeckung und Pfrn. Bea Ackermann im mittelalterlichen Samtkleid als Katharina von Bora über die Geschehnisse beim Reichstag zu Worms 1521. Luther hatte hier Standfestigkeit und Wagemut bewiesen, als er trotz Androhung der Reichsacht gegen die Autorität der Kirche seine Schriften nicht widerrief, weil für ihn nur das Gewissen zählte, das an das Zeugnis der Heiligen Schrift gebunden ist. Dieser Kampf für einen mündigen Glauben hätte ihn sein Leben gekostet, wenn er nicht zum Schein von Kurfürst Friedrich dem Weisen auf die Wartburg entführt worden wäre, wo er das Neue Testament in die deutsche Sprache übersetzte. Katharina von Bora bestätigte Luther in diesem Predigtgespräch, dass seine Schriften auch ihr und ihren Mitschwestern im Kloster Nimbschen den Mut gegeben habe, aus dem Kloster zu fliehen und ihren eigenen mündigen Glaubensweg zu gehen. Im zweiten Teil des Predigtgesprächs stellten Jürgen Ziegenbalg und Pfrn. Ackermann dar, wie wichtig es auch heute für Christen sei, mutig Haltung zu zeigen und Nein zu sagen zu allem, was der biblischen Botschaft widerspreche und so mitzubauen an Gottes Reich der Liebe, des Friedens und der Gerechtigkeit. Dies könne man mit ganz kleinen Schritten im Alltag tun, indem man nein sage, wo Menschen gemobbt oder ausgegrenzt werden, wo Gewalt verherrlicht oder gar angewendet werde. Haltung habe mit Halt zu tun betonte Pfrn. Ackermann zum Ende des Predigtgesprächs.

Wo Menschen wie Luther Halt fänden im Vertrauen auf einen liebenden und barmherzigen Gott, da seien sie gestärkt und gefestigt, um Haltung und Standfestigkeit zeigen zu können. So könne jeder mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten mithelfen, die Welt ein wenig menschlicher, gerechter und friedlicher zu machen.

Am Ende sangen die Gottesdienstbesucher sowohl die Lutherversion als auch die Gospelversion des Liedes ‚Verleih uns Frieden gnädiglich‘, bevor sie dann gemeinsam den Abendsegen von Luther sprachen. Der Gottesdienst wurde fachmännisch von Joshua Ackermann gestreamt und kann noch zwei Wochen lang auf der Internetseite der Kirchengemeinde angeklickt werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s