In einem feierlichen Gottesdienst unter dem Thema „Auf Adlers Flügeln getragen“ wurden am Sonntag den 29.8.2021 um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Auringen die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der letzten Amtsperiode (2015-2021) verabschiedet. Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Gabriele Schmidt würdigte in ihrer kleinen Ansprache die vielfältigen Aktivitäten dieser sechs Jahre, allen voran das Kirchenjubiläum in 2016, sowie die Ausweitung der Familienarbeit und der Jugendarbeit.
Die wichtigste Entscheidung sei aber getroffen worden durch die Bildung des Nachbarschaftsraumes: Naurod, Auringen und Medenbach durch eine pfarramtliche Verbindung, sowie eines weiteren Nachbarschaftsraumes: Auringen, Medenbach, Breckenheim und Wildsachsen durch die Verwaltungskooperation. Gabriele Schmidt lobte auch das Engagement des Kirchenvorstandes in der schwierigen Zeit der Pandemie, der sich nicht in die Depression habe führen lassen, sondern so schnell es ging Präsenzgottesdienste ermöglichte durch ausgeklügelte Hygienepläne, aber auch Online-Angebote. Gerade in schweren Zeiten lerne man, wie man gute Lösungen finden könne, die auch für die Zukunft neu wirksam werden, so wie die Seniorenbriefe, betonte sie. Kirche müsse zu denen gehen, die nicht mehr zu ihr gehen könnten.
Im Anschluss an diese Würdigung überreichte Pfrn. Bea Ackermann allen Kirchenvorstehern eine Dankesurkunde und segnete sie. In ihrer Predigt ging es um das Hoffnungsbild des Propheten Jesaja, der sein im Exil müde gewordenes Volk dazu ermutigt, Gott zu vertrauen und von ihm neue Kraft zu bekommen, dass sie „auffahren mit Flügeln wie Adler“ (Jes 40,31). Wie Adlereltern unter ihren Jungen fliegen, um sie aufzufangen, wenn sie müde werden, so begleite uns Gott im Flug unseres Lebens, wenn wir müde und matt am Boden liegen und unsere eigene Kraft am Ende sei, führte Pfrn. Ackermann weiter aus. Am Ende ihrer Predigt würdigte sie ganz persönlich die Verdienste der ausscheidenden Kirchenvorsteher: Martina Bertsch, Annelie Krüger, Karin Martin, Verena Zehner und Nico Steinhauer. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen kleinen Sektempfang für die Kirchenvorsteher, bei dem Gabriele Schmidt allen ein Geschenk überreichte mit einer persönlichen Dankeskarte

