Am Sonntag, den 17.11.2019 platzte das evangelische Gemeindehaus aus allen Nähten. 23 Kinder waren zum Kindergottesdienst gekommen, der sich wie jedes Jahr eine Woche vor Ewigkeitssonntag mit dem Thema Sterben/Tod beschäftigt. Gerade weil dieses Thema in der Gesellschaft eher ein Tabu-Thema sei, blieben die Kinder mit ihrer Trauer oft allein, betonte Pfrn. Bea Ackermann. Die christliche Botschaft aber habe eine Hoffnungsbotschaft, die auch den Kindern helfe, mit der Trauer über den Verlust eines Menschen besser fertig zu werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kindergottesdienstmitarbeiterinnen Katja Ritte und Sophia Kramm sowie den beiden Konfirmandinnen Emilia Moos und Katrin Mahr gestalteten die Kinder vor dem Gottesdienst Herzen mit den Namen der Menschen, um die sie trauern, auf die ein rotes Teelichtherz befestigt wurde. Pfrn. Ackermann las den Kindern das Bilderbuch „Wo die Toten zu Hause sind“ vor. Danach zündeten die Kinder ihre Teelichtherzen als Fürbitte für verstorbene Menschen an. Dazwischen sangen sie das Lied „Du verwandelst meine Trauer in Freude“. Jedes Kind durfte sein Teelicht-Herz dann mit nach Hause nehmen. Am nächsten Sonntag werden die Kinder im Rahmen des Kindergottesdienstes auf den Friedhof gehen.