Gemeidefest

Fröhliches Gemeindefest

Unter dem Motto „…heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ hatte die evangelische Kirchengemeinde Auringen am Sonntag den 19.8.2018 zu ihrem Gemeindefest eingeladen. Es begann mit einem fröhlichen Familiengottesdienst, in dem sich die bunte Vielfalt der Gemeinde zeigte. In einem spannenden Predigtgespräch mit Kirchenvorsteher Jürgen Ziegenbalg als Martin Luther, stellte Pfrn. Bea Ackermann heraus, dass Luther zwar dieses Zitat „Und wenn ich morgen sterbe, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ nicht wörtlich so gesagt habe, aber dass  diese trotzige Zuversicht und die unerschütterliche Hoffnung, die damit ausgedrückt ist, ganz im Sinne von Martin Luthers Denken sei.

Genau diese Hoffnung bräuchte die Kirche heute, da viele resignieren angesichts steigender Kirchenaustritte und dem wachsenden Traditionsabbruch, betonte Pfrn. Ackermann weiter. Dass christliche Gemeinde wie ein Baum sei, unter dem Tiere, große und kleine Menschen einen Platz finden in fröhlicher Gemeinschaft, zeigten die Kindergottesdienstkinder anschaulich im Zusammenhang des Gemeindeliedes „Komm bau ein Haus, das uns beschützt, pflanz einen Baum, der Schatten wirft.“

Sie klebten selbst gestaltete Tiere, Erwachsene und Kinder unter einen großen Baum, der kreativ von Carlotta Vetter gestaltet worden war. Dass Christen gute Früchte bringen sollten, auch das zeigten die Kinder anschaulich, indem sie Äpfel an den Baum klebten, auf denen stand, wie das konkret aussehen kann z.B. teilen, niemanden ausschließen, gute Worte sagen, singen, beten, Liebe schenken u.a. mehr. Neben den fröhlichen Gemeindeliedern, begleitet von Nora Ulama an der Orgel, brachte der Projektchor ‚Happy voices‘ sowohl ‚Gänsehaut- Momente‘ mit dem Lied „We are the world“ als auch fröhliche Stimmung durch die Lieder „Evry time I feel the spirit“ und dem gemeinsam mit der Gemeinde gesungenen ‚Rock my soul‘.

Die Kirchenvorstandsvorsitzende Gabriele Schmidt verabschiedete in diesem Gottesdienst Jonas Moos und Tristan Tisch aus ihrem Amt als Jugenddelegierte im Kirchenvorstand. Vor drei Jahren bei der Kirchenvorstandswahl gab es zum ersten Mal die Möglichkeit, Jugendliche ab 16 Jahren als Jugenddelegierte von der Gemeindeversammlung wählen zu lassen. Sie sei stolz, dass die beiden dieses Amt sehr zuverlässig und engagiert in den letzten drei Jahren ausgeübt hätten, betonte Gabriele Schmidt. Nun sei dies durch ihr Studium in Darmstadt nicht mehr möglich. Als kleines Dankeschön überreichte sie ihnen einen Büchergutschein. Tristan Tisch bedankte sich bei dem engagierten Kirchenvorstand für diese gemeinsame Zeit, die für sie beide sehr bereichernd gewesen sei. Am Ende des Gottesdienstes bekamen alle einen kleinen Deko-Apfel geschenkt zur Erinnerung an diesen Gottesdienst.

Bei strahlendem Sonnenschein ging das Fest dann draußen weiter bei Kaffee und Kuchen, begleitet vom Blasorchester des TSV Auringen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Barfußpfad, Leitergolf, einem Angelspiel und zahlreichen kreativen Angeboten des engagierten Kindergottesdienst-Teams. Höhepunkt des Festes war dann das Pflanzen eines Apfelbäumchens, eingebettet in einem kleinen liturgischen Rahmen. Dr. Ulrich Schmidt und Dieter Engel, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Medenbach und Betreuer des Sortengartens, pflanzten den Apfelbaum, tatkräftig unterstützt von einigen Kindern, die eifrig mit ihren Schippchen Erde in die Grube schaufelten. Mit herzhaftem Gebäck und einem Gläschen Wein endete das fröhliche Gemeindefest. Pfrn. Ackermann freute sich, dass ihre Konfirmanden das Gemeindefest so tatkräftig mit unterstützt hatten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s