Fürchtet euch nicht

Vorstellungsgottesdienst – „Fürchtet euch nicht“

Am vergangenen Sonntag, dem 06. Mai 2018 feierte die Evangelische Kirche Auringen einen tollen und abwechslungsreichen Gottesdienst zum Thema „Fürchtet euch nicht“ zur Vorstellung der Konfirmanden, die in diesem Jahr konfirmiert werden.

Den Gottesdienst hatten die 16 Jugendlichen selbst gestaltet und sie wurden mit einer vollen Kirche belohnt.

Die Konfirmanden stellten sich zu Beginn mit ihrem ausgewählten Konfirmationsspruch vor und begründeten, warum sie sich für diesen Spruch entschieden haben.

Das Hauptthema des Gottesdienstes war „Fürchtet euch nicht“. Hierzu nannten die Jugendlichen die Ängste, die sie bewegen. Diese Ängste wurden verglichen mit den Ängsten von Erwachsenen, die die Konfirmanden befragt hatten. Es wurde festgestellt, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt, z.B. die Angst vor Verlust eines geliebten Menschen oder vor Krankheiten. Zur Veranschaulichung hatten die Konfirmanden die Bibel durchforscht und hatten einige Stellen gefunden, wo Menschen vor 3000 Jahren ihre Sorgen und Ängste vor Gott brachten.

Die Jugendlichen machten sich dann Gedanken, wer oder was dabei helfen kann, die Ängste zu überwinden. Auch hier gab es wieder Parallelen zwischen jungen und älteren Menschen. Ein besonderes Augenmerk wurde daraufgelegt, ob der Glaube dabei hilft, mit Ängsten besser umzugehen. Pfarrerin Ackermann hatte hier betont, dass keine „frommen“ sondern ehrliche Antworten gegeben werden sollten und so hatten einige Konfirmanden berichtet, dass sie Schwierigkeiten haben, bei der Bewältigung ihrer Angst voll auf Gott zu vertrauen. Einige Konfirmanden waren der Meinung, dass der Glaube Kraft schenke und Hoffnung spende.

Sehr zur Begeisterung der Gottesdienstbesucher trug der selbst gedichtete „Fürchte dich nicht“-Rap bei. Mit zwei „Mutmacherzählungen“ aus der Bibel wurde aufgezeigt, dass Gottes Liebe stärker ist als die Angst vor Strafe oder Tod. Die Konfirmanden hatten ihren eigenen Mutmachspruch auf ein Herz geschrieben, welcher im Gottesdienst verlesen und aufgehängt wurde.

Nach dem Gottesdienst hatten die Eltern einen Sektempfang vorbereitet, bei dem man noch nett zusammenstand. Alle waren sich einig, dass es ein sehr bewegender Gottesdienst war, bei dem die Jugendlichen Mut und Engagement bewiesen haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s