Abwechslungsreiche Ostergottesdienste für Groß und Klein
Von Gründonnerstag bis Ostermontag bot die evangelische Kirchengemeinde in Auringen auch in diesem Jahr ein vielfältiges gottesdienstliches Angebot für Groß und Klein. Am Gründonnerstag fand das traditionelle Tischabendmahl statt. Mehr als 30 Besucher saßen an den festlich geschmückten Tischen. Höhepunkt des Gottesdienstes war das Abendmahl mit selbst gebackenem Brot, Wein und Traubensaft, das in einem zeitlich größeren Rahmen als sonst mit fröhlichen Tischgesprächen gefeiert wurde.
Nach dem Karfreitagsgottesdienst am Morgen für die Erwachsenen fand am Nachmittag wie jedes Jahr der Kinderkreuzweg statt. 23 Kinder und 22 Erwachsene machten sich mit Pfarrerin Bea Ackermann auf den Weg, dem Leidensweg Jesu und seiner Bedeutung für das eigene Leben näher zu kommen. An verschiedenen Stationen wurden mit großen kindgemäßen Bildern die Leidensgeschichte Jesu erzählt, Lieder gesungen und Gebete gesprochen. Um zuhause noch einmal alles nachlesen zu können, bekamen die Kinder ein Kreuzwegheftchen mit den Bildern der einzelnen Stationen und einem kleinen Text. Bei jeder Station gab es dann noch einen Stempel mit dem entsprechenden Symbol. Gestartet wurde in der Kirche mit der Erzählung vom letzten Abendmahl. Mit Fladenbrot und Saft wurde dann auch gemeinsam Abendmahl gefeiert. Kreuz und Jesuskerze wurden dann von verschiedenen Kindern zu den einzelnen Stationen getragen. Bei der letzten Station in der Kirche wurde die Geschichte von Jesu Auferstehung anschaulich dargestellt. Als Erinnerung daran, dass Jesus auferstanden ist und von Gott neues Leben geschenkt bekommen hat, bekamen die Kinder ein Plastikei, das sie mit Feuereifer bemalten und mit Glitzersteinen verzierten.
Höhepunkt der Ostergottesdienste war dann am Samstag um 23 Uhr der Osternachtgottesdienst mit Osterfeuer, das wie jedes Jahr von der Auringer Feuerwehr entfacht und beaufsichtigt wurde. Über 100 Gottesdienstbesucher zogen mit ihren Kerzen in die Kirche ein. In diesem feierlichen Gottesdienst wurden die Konfirmanden Franziska Westenberger, Cora Hinze und Thorben Feilbach getauft. Als Überraschung hatten ihre Mitkonfirmanden die Taufkerzen kreativ gestaltet und ein Wunschbüchlein für jeden erstellt.
Am Ostermontag fand ein fröhlicher Familiengottesdienst statt, in dem Belana Taubert und Leonard Raatz getauft wurden. Die Ostergeschichte wurde anschaulich dargestellt und erzählt von Lisa Brack und ihrer Mutter. Danach gab es ein fröhliches Zwiegespräch mit Wido, der Handpuppe, der Osterhasen doof fand. Im Laufe des Gesprächs ließ er sich allerdings überzeugen, dass Hasen und Ostereier als Symbole für neues Leben die Botschaft von der Auferstehung Jesu veranschaulichen. Die fröhlichen kindgemäßen Osterlieder wurden Pfrn. Ackermann an der Gitarre begleitet und von den zahlreichen Gottesdienstbesuchern begeistert mitgesungen. Alle Kinder bekamen am Ende des Gottesdienstes von den Kindergottesdienstkindern liebevoll verzierte Pappostereier geschenkt.