Müde, aber zufrieden, kamen die 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Auringen mit Pfrn. Ackermann und den vier jugendlichen Konfirmandenteamern: Clara Kanther, Jessica Däschner, Nico Steinhauer und Mika Hnatnicky am letzten Mittwoch wieder von ihrer Konfirmandenfreizeit in der Jugendbildungsstätte Trechtingshausen zurück.
Nicht nur bei den inhaltlichen Themen arbeiteten die Konfirmanden in Gruppen miteinander, sondern auch die gesamte Hausarbeit wurde gemeinsam in wechselnden Arbeitsgruppen erledigt. Es wurde gekocht, Tisch gedeckt und die Küche anschließend wieder in Ordnung gebracht. Trotz Spülmaschine musste auch so manches von Hand gespült und abgetrocknet werden. Diejenigen, die keine Dienste hatten, saßen im gemütlichen Holzbodenraum und hatten viel Spaß bei Gesellschaftsspielen, was Pfrn. Ackermann besonders erfreute. Denn damit war für sie war ein wichtiges Ziel erreicht, dass die Jugendlichen nämlich, die keinerlei mobile Geräte mitnehmen durften, erleben, wie viel Freude es macht, aktiv miteinander die Zeit zu gestalten.
Auch beim inhaltlichen Arbeiten in Kleingruppen war die gute Gemeinschaft deutlich spürbar, was sich in beeindruckenden Ergebnissen zeigte. Montags ging es um das Thema Taufe. Jedem Mitkonfirmanden einen guten Satz zu schreiben ist in einer Zeit, in der Mobbing immer mehr zunimmt, eine wichtige Übung für die Konfirmanden. In Kleingruppen beschäftigten sie sich dann mit biblischen Texten zum Thema Taufe. Eine Gruppe entwickelte ein kleines Rollenspiel über die Zachäusgeschichte. Den Abschluss des Tages bildete ein Tauferinnerungsritual.
Am Dienstag ging es dann um das Thema Abendmahl. Auch hier standen kreative Zugänge im Vordergrund. Höhepunkt war dann die gemeinsame Abendmahlsfeier um den festlich gestalteten Tisch. Wie einst die Urchristen feierte man erst den Abendmahlsgottesdienst, in den die Ergebnisse des Tages eingebracht wurde und danach gab es ein leckeres Abendessen.
Mittwochs wurde dann mit vereinten Kräften das Haus wieder in Ordnung gebracht. Nach einer kurzen Auswertungsrunde, bei der alle nur Positives zu berichten hatten, ging es dann wieder nach Auringen. Pfrn. Ackermann lobte die hervorragende Arbeit des Konfirmandenteams, aber auch das engagierte Arbeiten und das gute Miteinander der Konfirmanden. Das war für mich eine ganz besondere Konfirmandenfreizeit, konnte sie den Eltern beim Abholen ihrer Kinder berichten.