Mit dem traditionellen Lied „Denn heut ist Kinderbibeltag“ begann auch der diesjährige Kinderbibeltag der evangelischen Kirchengemeinde Auringen am Samstag den 28.10.2017, der sich natürlich im Jahr des Reformationsjubiläums mit Martin Luther befasste. So bekamen die 27 Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren zu Beginn ein Namensschild mit dem Bild von Martin Luther.
Danach erzählte Kindergottesdienstmitarbeiterin Christina Müller mit Hilfe großer Bilder die Geschichte Martin Luthers in kindgemäßer Weise. Danach wurden die Gruppen altersmäßig aufgeteilt. Die Gruppe der Jüngeren von 4 – 7 Jahren erlebte auf anschauliche und erfahrungsbezogene Weise, wie Luther durch seine Entdeckung eines liebenden und barmherzigen Gottes von seiner Angst vor dem strafenden Gott befreit wurde. Kindergottesdienstmitarbeiterin Nicole Brack las aus der Kinderbibel das Gleichnis vom verlorenen Sohn vor. Beim lustigen Topfschlagen bekam jeder als Schatz einen Mut machenden Satz aus der Bibel. Begeistert backten sie dann Lutherplätzchen, liebevoll mit Schokostreuseln garninert. Gemeinsam mit der Gruppe der Älteren besuchten sie die Bibelausstellung in der Kirche.
Pfrn. Ackermann erzählte den Kindern viel Interessantes über die Entstehung und den Inhalten der Bibel. Anschließend durften alle in den ausliegenden, ganz verschiedenen, Bibeln blättern, was sie alle mit großem Interesse taten. Besonders beeindruckt waren die Kinder von einer ganz alten Bibel aus dem 18. Jahrhundert. Die Gruppe der älteren Kinder von 8 – 12 Jahren beschäftigte sich mit Kindergottesdienstmitarbeiterin Melanie Moos mit der Methode des ‚Theologisierens mit Kindern‘ mit dem Gleichnis vom verlorenen Sohn. Anschließend schrieben sie ihre Thesen auf. Mit Pfrn. Ackermann sprachen sie über die Bedeutung der Lutherrose. Danach gab es ein spannendes Martin Luther Quiz. Jeder bastelte dann mit viel Liebe zwei Specksteinkreuze. Eines davon schenkten sie einem der jüngeren Kinder, die sich wiederum damit revanchierten, dass sie den älteren Kindern von ihren selbstgebackenen Lutherplätzchen abgaben.
Natürlich gab es auch ein gemeinsames Mittagessen. Alle waren begeistert von der leckeren Kartoffelsuppe, die Pfrn. Ackermann selbst gekocht hatte. Nach dem Mittagessen bastelten alle Kinder eine Lutherrose. Zum Abschluss des spannenden Kinderbibeltages versammelten sich alle noch einmal in der Kirche. Begeistert wurde das Martin Luther Lied gesungen. Alle bekamen noch ein Büchlein zu Martin Luther geschenkt. Das Kindergottesdienst-Team freute sich, dass es gelungen war, die Kinder für das nicht so einfache Thema ‚Martin Luther‘ zu begeistern.