Dekanats-Kinder-Kirchentag

Der diesjährige Dekanatskinderkirchentag am 26.März in der Thomasgemeinde Wiesbaden übertraf mit über 150 Kindern und knapp 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen aus 21 Wiesbadener Gemeinden alle Erwartungen des Vorbereitungs-Temas, zu dem u.a. auch Pfarrerin Bea Ackermann gehört, die zusammen mit Gemeindepädagogin Ingrid Seiler Beauftragte für den Kindergottesdienst im Dekanat Wiesbaden ist. Knapp neun Monate lang hatte das Team diesen Dekanatskinderkirchentag vorbereitet, der im Jubiläumsjahr von 500 Jahren Reformation unter dem Thema „Schatzkiste Bibel“ stand. Im Mittelpunkt des fröhlichen Gottesdienstes stand Martin Luther, in Gestalt einer lebensgroßen Pappfigur anwesend, und seine großartige Entdeckung, dass die Bibel eine Schatzkiste ist, in der Menschen viele Mut machende Sätze und Erzählungen finden. Auf Plakaten, die auf der Wand hinter dem Altar aufgehängt wurde, malten die Kinder dann in ihren Gemeindegruppen ihre Ängste. Danach bekamen die Gemeindegruppen aus einer großen Schatzkiste, die als Lutherbibel gestaltet war, ein Plakat mit einem Mut machenden Satz aus der Bibel. Von den Kindern schön verziert, wurden diese Plakate dann über die Angstplakate geklebt. Viele schmissige Lieder, zum Teil mit Bewegungen, brachten eine fröhliche Stimmung in den Gottesdienst. Danach hatten die Kinder viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. So gab es eine Hüpfburg, eine Rollerbahn und vielfältige Aktivitäten beim Bierstädter Kinderzirkus, sowie ein Märchenzelt. Zum ersten Mal gab es für ältere Kinder eine spannende Bibelrallye, an der mehr als 45 Kinder begeistert teilnahmen. Für Bastelfreudige gab es zahlreiche Workshops. So konnte man bei den Kindergottesdienstteamerinnen der evangelischen Kirchengemeinde Auringen ein Schatzbuch als Lutherbibel gestalten und mit Mut machenden Sätzen aus der Bibel füllen. Wer Hunger hatte bekam Würstchen oder Käsebrötchen. Der Dekanatskinderkirchentag endete mit einer kleinen Schlussandacht, in die die Kinder, die am Sing-Workshop von Gabriele Blaudow teilgenommen hatten, das Lied „Wir feiern heut ein Fest“ einbrachten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s